Abriebfeste Wege- und Bodenmarkierung mittels gut sichtbarer Laserlinie
Übersicht
Linienlaser für die virtuelle, abriebfeste Markierung von Industrieböden in Lagerhallen oder sonstigen Gebäuden. Wird üblicherweise über Kopf an einer Hallendecke oder an einer Hallenwand montiert und zeichnet eine gut sichtbare, breite Linie auf den Boden. Unsere hellen, sicheren Laser zeichnen eine gut sichtbare Markierungslinie auf den Boden und markieren so Laufwege oder Fahrwege sicher und dauerhaft. Durch unterschiedliche Farben lassen sich auch Gefahrenbereiche kennzeichnen. Hierfür benutzt man enifach eine rote Laserlinie.
Die Lasereinheit wird an der Decke oder an der Wand montiert und beamt eine bis zu 15 m lange Laserlinie auf den Boden. Für längere Wege und Linien werden mehrere Laser einfach kaskadiert.
Je nach Anbringung können die Laser in Laserklasse 1 oder 2 spezifiziert werden und sind somit ungefährlich für Auge oder Haut.
Vorgesehene Anwendungen
- Laserlinie bei Tageslicht
- Visualisierung von Leitlinien, Lauf- oder Fahrwegen
- Demo Visualisierung bei Ausstellungsgegenständen
- Abgrenzung von Gefahrenbereichen
Technische Daten
Laserleistung: |
500 mW |
Wellenlänge: |
638 nm HELLROT |
Auslenkwinkel: |
wählbar bis ca. 110° |
Linienbreite: |
ca. 2 cm nach 5 m, kundenspezfisch änderbar |
Laserklasse: |
1/2 |
Stromversorgung: |
230 VAC über Steckernetzteil |
Leistungsaufnahme: |
max. 10 W |
Anschluss Modul: |
Hohlstecker |
Kabellänge |
1 + 1 m, verlängerbar bis 10 m |
IP Bewertung: |
IP 65 |
Abmessungen Lasermodul: |
ca. 18 x 100 mm |
Abmessungen Halterung |
ca. 150 x 120 x 65 mm |
Lebensdauer:/td>
| typ. > 15000 h |
Temperaturbereich: |
ca. - 10° C - + 35° C |
Sichtbarkeit und Helligkeit
Die Helligkeit der Laserlinie ist von vielen Faktoren abhängig. Prinzipiell gilt:
- Linienlänge: Je länger die Linie, desto geringer die Helligkeit, da die Lichtleistung auf eine grössere Fläche verteilt wird
- Laserfarbe: Grün wirkt wesentlich heller als Rot oder Blau
- Arbeitsfläche: Je dunkler und matter die Oberfläche, desto dunkler erscheint das Licht
- Umgebungshelligkeit: Je heller das Umgebungslicht, desto dunkler erscheint die Laserlinie. Dies liegt am menschlichen Auge, welches seine Empfindlichkeit herunter fährt, je nach Umgebungshelligkeit. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist es sehr schwierig, noch eine Laserlinie zu erkennen, da die Netzhaut bereits gesättigt ist.
- Laserleistung: Je höher die Laserleistung, desto heller die Laserlinie
Montage und Linienlänge:
Das zylindrische Gehäuse mit einem Durchmesser von 18 mm lässt sich leicht in die eigens hierfür konstruierte, justierbare Halterung setzen. Hierbei wird der Linienlaser geklemmt, damit das Gehäuse nicht beschädigt wird. Gleichzeitig wird auch die erzeugte Wärmeleistung, die jedoch bei diesen Modulen sehr gering ist, über die Klemmung an eine metallische Fläche abgeführt. Die Linienlage wird einfach durch Verdrehung des Lasermoduls in der Halterung eingestellt. Die stabile Halterung aus Aluminium lässt sich in Pan und Tilt einstellen und festklemmen. Im Montagefuss sitzt zusätzlich ein Führungsstift für den sauberen Rundlauf während des Justagevorgangs. Die Montageplatte lässt eine Befestigung von vorne als auch von hinten über Gewindeeinsätze zu.
Wird der Laser senkrecht über einem Bereich montiert, so ergibt sich die Linienlänge aus dem Abstand und dem Projektionswinkel. Bei Schrägmontage kann sich die Linienlänge deutlich verlängern.
Je nach Anwendungsfall können die Module mit verschiedenen Strahlwinkeln gewählt werden, die die Länge der Laserlinie erzeugen. Je grösser der Abstrahlwinkel, desto länger die Linie.
In der Tabelle ist die Linienlänge bei einer typischen Montagehöhe von 5 m angegeben. Eine grössere Höhe verlängert somit auch die Linienlänge, verringert aber auch gleichzeitig die Sichtbarkeit der Laserlinie.
Für unsere Module stehen folgende Winkel zur Verfügung:
Winkel |
Entfernung |
Linienlänge ca. |
45° |
5 m |
4,25 m |
60° |
5 m |
5,80 m |
90° |
5 m |
10 m |
110° |
5 m |
15 m |
Bitte beachten Sie: Die Linienlänge steigt linear mit der Entfernung.
ACHTUNG!Die empfohlene Linienlänge für den hier angebotenen Laser beträgt 7 - 11 m, je nach Umgebungshelligkeit können sich diese Werte jedoch noch verschieben.
Lasersicherheit
Oberstes Gebot für den Einsatz von Linienlaser im gewerblichen Bereich ist die Lasersicherheit für den Betrachter oder den Werker. Diese Sicherheit herzustellen, ist jedoch in den allermeisten Fällen kein Problem und nicht sonderlich aufwändig. Lasersicherheit ist unser tägliches Geschäft, und deshalb sind wir auch der richtige Ansprechpartner in Sachen Klassifizierung einer Lasereinrichtung. Linienlaser sind nach den neuesten Richtlinien der TROS sogenannte "ausgedehnte Quellen" und dürfen einfacher behandelt werden als die üblichen gebündelten Quellen von Punktlasern.
Weitere detaillierte Hinweise erhalten Sie mit jeder Lieferung unserer Linienlaser Module oder Geräte. Wir stehen gerne beratend zur Verfügung.
Inkl. justierbarer Halterung. Der Laser darf nur mit Halterung betrieben werden.
Hinweise:
- Laserklasse beachten!
- Für den Betrieb muss das Modul in die Halterung montiert werden.
Für jegliche Fragen zur Klassifizierung in Ihrer Umgebung stehen wir gern Rede und Antwort.