Seminar durch zum Thema "Sicherheit mit sichtbarer Laserstrahlung". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Inbegriffen sind Abschlusszertifikate, Ausweiskarte und Lehrmaterial. Dauer des Seminars: ca. 6,5 h.
Ausbildungsinhalte
Die Teilnehmer sollen sich über die Grundlagen und die unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der Lasertechnik informieren. In Theorie und Praxis werden Sicherheitsmaßnahmen sowie der richtige Umgang mit Laser-Komponenten vor Ort erlernt und vermittelt. Zudem werden die besonderen Aufgaben und Befugnisse des Laserschutzbeauftragten erörtert und anhand von Fallbeispielen besprochen. Neben den Laserklassen für die verschiedenen Laser, werden rechtliche Grundlagen, technische Grundlagen, Sicherheitsvorkehrungen und -notwendigkeiten, sowie Inhalte der aktuellen Normen und Vorschriften diskutiert.
Wie in der neuen OStrV und den TROS gefordert, wird nach dem Seminar ein Abschlusstest durchgeführt. Ohne Abschlusstest ist eine Bestellung zum Laserschutzbeauftragten nicht statthaft und kann als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. (TROS Allgemeines, 5.2.3 "Prüfungen"). Nach bestanderer Prüfung erhält der Seminarteilnehmer ein Zertifikat sowie einen scheckkartengrossen Nachweis über die bestandene Prüfung.
- Termin: Freitag, 15.3.2024
- Beginn: 9:00 / Ende ca 15:30
- Veranstaltungsort: 72336 Balingen
- Umfang: Seminar, Ausweise, Zertifikate, Verpflegung