FloorLine Boden-Markierungslaser Linie GRÜN 50mW
Die neue Art, Flächen oder Positionen auf Hallenböden zu markieren, vor allem, wenn Nachhaltigkeit ein Thema sein soll.
FloorLine Bodenlaser sind speziell entwickelte Laserbeamer für die Projektion virtueller, abriebfester Positionierlinien auf Industrieböden, in Lagerhallen oder sonstigen Gebäuden. Die Lasereinheit wird über Kopf an einer Hallendecke oder an einer Hallenwand montiert und zeichnet eine gut sichtbare Laserlinie auf beliebige Böden oder Ablegeplätze. So können genaue Positionsmarkierungen zur Ablage von Paletten, Markierung von Stellplätzen oder Aufnahmepunkten von Waren markiert werden, ohne dass der Boden eingefärbt, bemalt oder beklebt werden muss. Die kleinen Lasereinheiten können jederzeit versetzt, und damit auch die Positionen auf dem Hallenbodenbereich, beliebig verändert werden.
Die kompakte Lasereinheit wird an der Decke oder an der Wand montiert und beamt eine Laserlinie auf den Boden. Für mehrere Positionen werden mehrere Laser einfach kaskadiert. Somit können dann Palettenstellpätze in Matrixform angezeigt werden. Die Montage ist dabei schnell und einfach zu bewerkstelligen: Projektionseinheit anschrauben, einstecken, ausrichten, fertig. Ist der Laserprojektor einmal in Betrieb, wird kein besonderer Service mehr benötigt, um einen regulären 24/7 Betrieb zu gewährleisten. Für verschiedene Anwendungsarten im Innen- oder Aussbereich bieten wir verschiedene Ausführungen an. Standard FloorLine Laser bieten einen Funktions-Temperaturbereich von ca. 10° - 30° C, während die "FloorPoint XT" Modelle sogar von -15° - +45° C einen einwandfreien Betrieb gewährleisten.
Je nach Anbringung und Aufbau werden FloorPoint Laser in Laserklasse 2 oder sogar 1 spezifiziert und sind somit ungefährlich für Auge und Haut. Selbstverständlich erhalten Sie mit jedem Gerät eine detaillierte Anleitung mit ausführlichen Sicherheitshinweisen.
Laserleistung: | 50 mW |
Laserfarbe: | GRÜN |
Linienlänge: | wählbar |
Laserklasse: | 1/2 |
Stromversorgung: | 230 VAC über Steckernetzteil |
Leistungsaufnahme: | ca. 6 Watt im Dauerbetrieb |
Kabellänge | 1 + 1 m, verlängerbar bis 12 m |
IP Bewertung: | IP 40 |
Abmessungen Lasermodul: | ca. 18 x 75 mm |
Abmessungen Halterung | ca. 120 h x 62 b x 120 mm |
Lebensdauer: | typ. > 8000 h |
Temperaturbereich: | ca. + 10° C - + 30° C |
Das zylindrische Gehäuse mit einem Durchmesser von 18 mm lässt sich leicht in die eigens hierfür konstruierte, justierbare Halterung setzen. Hierbei wird das Lasermodul geklemmt, damit das Gehäuse nicht beschädigt wird. Gleichzeitig wird auch die erzeugte Wärmeleistung, die jedoch bei diesen Modulen sehr gering ist, über die Klemmung an eine metallische Fläche abgeführt. Die Linienposition wird einfach durch Verdrehung des Lasermoduls in der Halterung eingestellt. Die stabile Halterung aus Aluminium lässt sich in Pan und Tilt einstellen und festklemmen. Im Montagefuss sitzt zusätzlich ein Führungsstift für den sauberen Rundlauf während des Justagevorgangs.
Der elektrische Anschluss ist sehr einfach gehalten. Die Stromversorgung übernimmt das mitgelieferte Steckernetzteil. Einfach in eine normale Steckdose stecken und fertig.
Wird der Laser senkrecht über einem Bereich montiert, so ergibt sich die Linienlänge aus dem Abstand und dem Projektionswinkel. Bei Schrägmontage kann sich die Grösse deutlich verändern.
Je nach Anwendungsfall können die Module mit verschiedenen Strahlwinkeln gewählt werden, die die Länge der Laserlinie erzeugen. Je grösser der Abstrahlwinkel, desto länger die Laserlinie. Für unsere Module stehen folgende Winkel zur Verfügung.
Winkel | Beispiel Entfernung | Linienlänge ca. |
35° | 5 m | 3 m |
45° | 5 m | 4,25 m |
60° | 5 m | 5,80 m |
70° | 5 m | 6,80 m |
90° | 5 m | 10 m |
Oberstes Gebot für den Einsatz von Lasern im gewerblichen Bereich ist die Lasersicherheit für den Betrachter oder den Werker. Diese Sicherheit herzustellen, ist jedoch in den allermeisten Fällen kein Problem und nicht sonderlich aufwändig. Lasersicherheit ist unser tägliches Geschäft, und deshalb sind wir auch der richtige Ansprechpartner in Sachen Klassifizierung einer Lasereinrichtung. Linien- und Kreuzlaser sind nach den neuesten Richtlinien der TROS sogenannte "ausgedehnte Quellen" und dürfen einfacher behandelt werden als die üblichen gebündelten Quellen von Punktlasern.
Für jegliche Fragen zur Klassifizierung in Ihrer Umgebung stehen wir gern Rede und Antwort.
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}